Lassen Sie sich inspirieren!
In unseren Katalogen bieten wir eine Vielfalt an Reiseprogrammen in alle Destinationen Italiens mit festen Daten und einer breiten Hotelauswahl.
Fordern Sie Ihre persönliche Ausgabe jetzt an!
1. Tag: Anreise in den Raum Gargano
2. Tag: Gargano-Rundfahrt mit Monte Sant’Angelo und Foresta Umbra (ca. 160 km)
Heute erkunden Sie den Sporn des italienischen Stiefels. Der Monte Sant’ Angelo ist
ein bedeutender Pilgerort. Hier befindet sich eine Felsenhöhle, die der Erzengel
Michael selbst ausgesucht haben soll, damit die Menschen hier seiner gedenken. In
einem typischen Lokal stärken Sie sich mit Bruschetta, gegrilltem Käse, Salat, Wein
und Zitronenlikör. Dann sind Sie fit für die Foresta Umbra. Im „schattigen Wald“
erwarten Sie riesige Buchen, Eichen, Ulmen und Ahornbäume. Genießen Sie diese
Natur auf einer leichten Wanderung (ca. 2 Std.).
3. Tag: Castel del Monte, Trani (ca. 300 km) - Hotelwechsel
Schon von weitem sehen Sie das majestätische Castel del Monte, die Steinkrone
Apuliens, auf einem Hügel thronen. Ebenso geometrisch gebaut ist die direkt am Meer
gelegene „Königin der Kathedralen“ in Trani. Ihre schönste Seite weist zum Wasser,
damit die Seefahrer, die von hier aus auf große Fahrt gingen, einen letzten eindrucks-
vollen Blick hatten.
4. Tag: Alberobello, Ostuni und Cisternino (ca. 110 km)
Fahrt nach Alberobello mit seinen berühmten „Trulli“. Weiter nach Ostuni, auch die „weiße Stadt Apuliens“ genannt. Am Ende des Tages erreichen Sie Cisternino, eine schmucke weiße Stadt mit verwinkelten Gassen. Sie besuchen zudem eine Ölmühle und verkosten
das flüssige Gold.
5 Lecce und Otranto (ca. 280 km)
Als Perle des apulischen Barock ist Lecce bekannt: Die markanten Gebäude und die unbestrittene Schönheit ihrer Kirchen machen die Stadt zum Florenz des Südens. Am Nachmittag erreichen Sie Otranto.
Die türkische Invasion 1480 artete in blutigen Kämpfe aus, welche am Ende von der heldenhaften Standhaftigkeit der Bewohner berichtet, welche ihren christlichen Glauben nicht verleugnen wollten.
6 Matera und Altamura (ca. 260 km)
Matera fasziniert Besucher seit langer Zeit und deshalb ist es kein Wunder, dass die Stadt heute Weltkulturerbe ist und 2019 zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt wurde Zum Staunen regt der Anblick der so genannten „Sassi“ von Matera an, in Fels gehauene
Höhlen. Weiterfahrt in die charmante Kleinstadt Altamura mit Besuch des historischen Zentrums.
7 Heimreise
Übernachtung in guten 3* bzw. 4* Hotels
Termine & Preise
Weitere Termine auf Anfrage. Alle die im Paketpreis nicht inkludierten Eintritte sind extra und vor Ort zu begleichen.
An- und Abreise
Die An- und Abreise kann auch per Flug organisiert werden. Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Michelangelo ist der Italien-Spezialist, von unserem Büro in Riva del Garda am wunderschönen Gardasee unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Gruppenreise nach Italien.
In unserem umfangreichen und vielfältigen Programm finden Sie die passende Idee für Ihren Reisekatalog. Gruppenhotels mit festen Zimmerkontingenten und Reisedaten, perfekt arrangierte und geprüfte Ausflugsprogramme, Gruppenflüge und vieles mehr - Ihre Italienreisen sind bei uns in sicheren Händen.