Lassen Sie sich inspirieren!
In unseren Katalogen bieten wir eine Vielfalt an Reiseprogrammen in alle Destinationen Italiens mit festen Daten und einer breiten Hotelauswahl.
Fordern Sie Ihre persönliche Ausgabe jetzt an!
Michelangelo ist der Italien-Spezialist, von unserem Büro in Riva del Garda am wunderschönen Gardasee unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Gruppenreise nach Italien.
In unserem umfangreichen und vielfältigen Programm finden Sie die passende Idee für Ihren Reisekatalog. Gruppenhotels mit festen Zimmerkontingenten und Reisedaten, perfekt arrangierte und geprüfte Ausflugsprogramme, Gruppenflüge und vieles mehr - Ihre Italienreisen sind bei uns in sicheren Händen.
Eine innovative Reiseidee ganz ohne versteckte Nebenkosten für Sie und Ihre Kunden, denn alle Einreisegebühren, Mittagsimbisse und Besichtigungen sind inklusive!
• Reise zwischen Piemont, Lombardei, Venetien und Friaul
• Alle Mittagsimbisse und Degustationen inkusive
• EinreisegebBesichtigungen und Eintritte inklusive
Begeistern Sie Ihre Gäste mit einer Entdeckungsreise in ein vielleicht weniger bekanntes, aber ebenso überraschendes und faszinierendes Italien. Die „schönsten Dörfer Italiens“ sind nicht nur reich an architektonischen Schönheiten, sondern vor allem an Tradition, interessanten Begegnungen und köstlichen Geschmackserlebnissen.
1. Tag: Anreise in den Großraum Mailand
Wir empfehlen auf der Hinfahrt einen Stopp in Orta am gleichnamigen See und/oder Vogogna. Beide gehören zum Club „die 100 schönsten Dörfer Italiens“.
2. Tag: Biella mit Bierbraumuseum, Mittagsimbiss inkl. einem Menebrea-Bier und Ricetto di Candelo* (ca. 200 km)
Heute besuchen Sie das historische Zentrum von Biella. Sie ist auch Heimatstadt der ältesten noch aktiven Bierbrauerei Italiens Menabrea - was liegt da näher als eine geführte Besichtigung im örtlichen Biermuseum? Anschließend erwartet Sie eine Mittagsimbiss mit dem lokalen Gericht „Polenta Concia“ begleitet von einem Bier der Marke Menabrea - guten Appetit und zum Wohl!
Am Nachmittag geht es nach Ricetto di Candelo, einer mittelalterlichen Siedlung bekannt für Ihre alte Festung, welche über drei Stockwerke aufgeteilt ist. Schlendern Sie durch die Gassen oder schauen Sie Handwerkern und Künstlern über die Schultern, die hier ihr Atelier eingerichtet haben. Zurück ins Hotel im Großraum Mailand.
3. Tag: Soncino*, Franciacorta-Gebiet mit Weinprobe und Light Lunch und Iseosee mit Montisola* - Hotelwechsel (ca. 180 km)
Nach dem Frühstück besuchen Sie Soncino, ein wahres Freilichtmuseum für alle, die die moderne Welt hinter sich lassen möchten und Momente des Staunens und der Stille erleben möchten. Weiterfahrt durchs Franciacorta-Gebiet in Richtung Iseosee. Die Gegend ist geprägt von eindrucksvollen Hügeln mit Weinbergen, natürlich sind Sie auch zu einer Probe des renommierten Weines „Franciacorta“ inklusive Light Lunch eingeladen.
Weiter an den Iseosee: ab Iseo geht es mit dem Schiff zur in der Mitte des Iseosees gelegenen Insel Montisola, der höchsten Erhebung in einem europäischen See mit vielfältiger Vegetation. Olivenbäume, verschlafene Dörfchen und ein verzweigtes Wegenetz machen einen Ausflug auf die Insel zum unvergesslichen Erlebnis. Nicht ohne Grund schaffte es Montisola aufs Podium der „European Best Destination 2019“. Weiterfahrt ins Hotel im Raum Brescia/Mantua.
4. Tag: Mantua, Tortellini-Degustation in Valeggio sul Mincio und Borghetto* (ca. 160 km)
Heute geht es nach Mantua, einstige Fürstenresidenz der Gonzaga-Familie, umgeben von einer romantischen Seenlandschaft. Die Stadt wurde von einigen Dichtern und Poeten zu einer der romantischsten Städte Italiens ernannt, was vielleicht daran liegt, dass sie von weitem betrachtet wie eine Insel im Wasser wirkt.
Anschließend Weiterfahrt in die Tortellini-Hochburg Valeggio sul Mincio. Die Köstlichkeit wird auch heute noch von Hand zubereitet und bei einem Mittagessen kommen Sie in den Genuss von verschiedenen Tortellini- Sorten. Gut gestärkt geht es weiter nach Borghetto. Dicht drängen sich links und rechts vom Fluss liebevoll renovierte Häuser aneinander. Es ist fast, als sei die Zeit stehen geblieben und Borghetto einem Bilderbuch entsprungen. Zurück ins Hotel im Raum Brescia/Mantua.
5. Tag: Arquà Petrarca*, lokaler Aperitif, Lavendelzucht und Padua -Hotelwechsel (ca. 290 km)
Freuen Sie sich heute auf die traumhafte Landschaft der Euganeischen Hügel mit ihrer farbenprächtigen Natur und malerischen Orten wie Arquà Petrarca. Namensgebend für dieses mittelalterliche Städtchen ist der berühmte Dichter Petrarca, der Arquà Petrarca als Wohnsitz für seine letzten Jahre auserkoren hat. Bekannt ist der Ort aber auch für den lokalen Aperitif „Spritz Euganeo“, zu dessen Verkostung Sie – begleitet von typischen Produkten der Region - eingeladen sind. Weiter geht es zu einer Lavendelzucht, wo Sie in eine Welt von Aromen und Gerüchen eintauchen.
Zum krönenden Abschluss fahren Sie heute nach Padua, die alte Universitätsstadt Padua darf sich einer glorreichen Vergangenheit rühmen. Ihre Stadtführung weiht Sie in die Geschichte ein und zeigt Ihnen deren Highlights wie die Basilika des Heiligen Antonius (Außenbesichtigung) oder einen der größten Plätze Europas, den Prato della Valle. Weiter ins Hotel im Raum Lignano/Caorle.
6. Tag: Palmanova*, Balsamico-Essigkellerei, Schinkenverkostung in San Daniele und Udine (ca. 230 km)
Heute entdecken Sie Palmanova, auch als „sternförmige Stadt“ bezeichnet, da sie tatsächlich die Form eines neunzackigen Sterns hat und seit dem Jahr 2011 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Weiter geht es zuerst nach Manzano, wo wir die größte Balsamico-Essigkellerei der Welt besichtigen werden und zwar der Familienbetrieb Midolini. Eine Balsamico-Verkostung darf natürlich nicht fehlen. Danach geht es nach San Daniele, wo Sie in einer Schinkenproduktion mit der Herstellung des San-Daniele-Schinkens vertraut gemacht werden, dabei darf eine Verkostung mit reichhaltigem Imbiss natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag entdecken Sie Udine. Die fast 400 Jahre, während denen die Stadt unter venezianischer Herrschaft stand, sind noch heute sichtbar, besonders auf dem Hauptplatz der Stadt, der "Piazza della Libertà". Zurück ins Hotel im Raum Lignano/Caorle.
7. Tag: Heimreise
Übernachtung in guten 3* bzw. 4* Hotels
Bei den „Borghi più belli d’Italia“ handelt es sich um den Club der „schönsten Dörfer Italiens“, kleinen Zentren von großem historischen und künstlerischen Interesse. Strenge Kriterien bestimmen, welche Orte dem Verein beitreten dürfen: architektonische Harmonie, Bewohnbarkeit des Ortes, künstlerische und historische Qualität von öffentlichen und privaten Gebäuden.